• HOME
  • LAB-CHAT
  • VIDEO-CHAT(Jitsi Meet)
  • LAB-FTP
  • PHPMYSQL
  • LAB-QUIZ
  • BTM-KURSE ANMELDEN   
    • DYNAMISCHE WEBPROGRAMMIERUNG 2. SEMESTER
    • WAHLPFLICHTKURSE 6. SEMESTER
  • 1. Lehre mit digitalen Medien
    • 1.15 Ergebnisse der Hausarbeiten "Datenbank"
    • 1.0 Einleitung
    • 1.0.1 MovieClips zu der Einleitung
    • 1.1 HTML-Grundgerüst
    • 1.2 Textstrukturen
    • 1.3 Tabellen
    • 1.4 Multimedia
    • 1.5 Formulare
    • 1.6 CSS-Einsatz Vorlage
    • 1.7 Modelldatenblatt
    • 1.8 Modellinformation
    • 1.9 Einfache Formularauswertung
    • 1.10 Rechnung erstellen
    • 1.11 Tabellengenerator
    • 1.12 Arithmetische Operatoren
    • 1.13 Übersicht
    • 1.14 Anwesenheitsliste
  • 2. CSS-Komponenten
    • 2.0 Einleitung
    • 2.1 Button
    • 2.2 Chart
    • 2.3 Chat
    • 2.4 Carousel
    • 2.5 Color
    • 2.6 Form
    • 2.7 Grid
    • 2.8 Icon
    • 2.9 Navbar and Dropdown
    • 2.10 Notification
    • 2.11 Panel
    • 2.12 Tab
    • 2.13 Table
    • 2.14 Typography
    • 2.15 Wells and Widget
  • 3. IT-Beispiele
    • 3.1 Rechnung erstellen
    • 3.2 Modelldatenblatt
    • 3.3 Aufzinsung berechnen
    • 3.3.1 MovieClips zu der Aufzinsung und der Gehaltsabrechnung
    • 3.4 Gehaltsabrechnung
    • 3.5 Zahl ab- oder aufrunden
    • 3.6 News verwalten
    • 3.7 Artikel verwalten
    • 3.8 Studienfach verwalten
    • 3.9 Shopsystem
    • 3.10 Garment life cycles
    • 3.11 E-Commerce
    • 3.12 Musterklausur
  • 4. Studentenarbeiten
  • 5. PHP-Grundelemente
    • 5.1 Einbettung PHP in HTML
    • 5.2 Kommentare in PHP
    • 5.3 Variablen und Datentypen
    • 5.4 Operatoren
    • 5.5 Zeichenkette
    • 5.6 Formularauswertung
    • 5.7 Umwandlungen
  • 6. PHP-Kontrollstrukturen
    • 6.1 IF-Anweisung
    • 6.2 IF Block-Anweisung
    • 6.3 IF/ELSE-Anweisung
    • 6.4 Auswertung mit IF/ELSE
    • 6.5 Logisches ODER
    • 6.6 Logisches UND
    • 6.7 Mehrfache Verzweigung
    • 6.8 SWITCH/CASE-Anweisung
    • 6.9 Verzweigung in HTML
  • 7. Schleifen
    • 7.1 For-Schleife
    • 7.2 Geschachtelte For-Schleife
    • 7.3 Schleifen und Tabellen
    • 7.4 While-Schleife
    • 7.5 Do While-Schleife
    • 7.6 Schleifenabbruch
    • 7.7 Schleifenfortsetzung
  • 8. Felder und Funktionen
    • 8.1 Numerisch indizierte Felder
    • 8.2 Assoziative Felder
    • 8.3 Funktionen ohne Parameter
    • 8.4 Funktionen mit Parameter
    • 8.5 Funktionen mit Rückgabewert
    • 8.6 Kopie und Referenz
    • 8.7 Gültigkeitsbereich
    • 8.8 Variable Parameterlisten
    • 8.9 Externe Dateien einbinden
  • 9. Mathematische Funktionen
    • 9.1 Absolutwert ermitteln
    • 9.2 Arkuskosinus ermitteln
    • 9.3 Arcussinus ermitteln
    • 9.4 Arcustangens ermitteln
    • 9.5 Arctangens ermitteln
    • 9.6 Zahlen Konvertieren
    • 9.7 Binär in Dezimal konvertieren
    • 9.8 Zahlen aufrunden
    • 9.9 Cosinuswert ermitteln
    • 9.10 Dezimal in Binär Konvertieren
    • 9.11 Dezimal in Hexadezimal Konvertieren
    • 9.12 Dezimal in oktale Darstellung Konvertieren
    • 9.13 Grad in Bogenmaβ umrechnen
    • 9.14 Exponentialfunktion
    • 9.15 Eine Zahl abrunden
    • 9.16 Maximale Zufallszahl liefern
    • 9.17 Hexadezimal in Dezimal konvertieren
    • 9.18 Logarithmus ermitteln
    • 9.19 Dekadischer Logarithmus ermitteln
    • 9.20 Maximalwert bestimmen
    • 9.21 Minimalwert bestimmen
    • 9.22 Gröβten Wert zurückgeben
    • 9.23 Bessere Zufallszahlen erzeugen
    • 9.24 Bessere Zufallszahlengenerator erzeugen
    • 9.25 Zahlen formatieren
    • 9.26 Oktal in dezimale Darstellung Konvertieren
    • 9.27 PI Wert lieferen
    • 9.28 Potenzfunktion
    • 9.29 Umrechnung von Bogenmaβ in Grad
    • 9.30 Eine Zufallszahl erzeugen
    • 9.31 Einen Flieβkommawert runden
  • 10. Datenbank mit MYSQL
    • 10.1 Datensätze anzeigen
    • 10.2 Datensätze auswählen
    • 10.3 Datensätze sortieren
    • 10.4 Datensätze suchen
    • 10.5 Datensätze hinzufügen
    • 10.6 Datensätze ändern
    • 10.7 Datensätze löschen
  • 11. 50 Ideen für die Zukunft
    • 11.1 Themen
    • 11.2 Videos zu den Anträgen
    • 11.3 Datensätze vorbereiten
    • 11.4 Termine anzeigen
    • 11.5 Liste der Kleidungsstücke
    • 11.6 Wie gut recyclebar ist mein Kleidungsstück?
    • 11.7 Wie fair ist mein Kleidungsstück?
    • 11.8 Tabellenverwalten
  • 12. Literatur zum Download

Thema: Literatur zum Download


  • Automatisierung und Programmierung in Word (PDF-Datei)
  • Automatisierung und Programmierung in Word (PDF-Datei)
  • Automatisierung und Programmierung in Word (Word-Datei)
  • Automatisierung und Programmierung in Excel (PDF-Datei)
  • Automatisierung und Programmierung in Excel (Excel-Datei)
  • Automatisierung und Programmierung in Access (PDF-Datei)
  • Liste der Bausteine (PDF-Datei)
  • Debian statt Windows (PDF-Datei)
  • MYSQL-Übungen (PDF-Datei)(PDF-Datei)
  • MYSQL Datenbank/Fortgeschrittene Jointechniken
  • PHP and MySQL Web Development von Luke Welling (PDF-Datei)
  • Datenbanken und SQL von Edwin Schicker(PDF-Datei)
  • Raum A201
  • Raum A200


  • HAW-Hamburg
  • Departement Design
  • Vorlesungsverzeichnis
2020 Copyright bandegani.de